Montag, 15. Oktober 2018

TV-Tipp

"Mr. Turner - Meister des Lichts", 20 Uhr 15, Arte

Sonntag, 14. Oktober 2018

Die Bayern wählen


Sehr geehrte Damen und Herren! Kommen Sie näher! Treten Sie ein! Erleben Sie nie dagewesene Sensationen! Die Bayern wählen! Aktuell für Sie in der Erstaufführung eine Horrorkomödie der CSU „Das Eis schmilzt“! Danach ein Requiem für die SPD „Wir pulverisieren uns selbst“! Neu dabei der Aufsteiger der Stunde, die AFD, mit dem Gassenhauer: „Gebt uns unseren Adolf zurück“! Für das Rahmenprogramm sorgen die Grünen, heute mit einem besonders schaurigen Lach Yoga! Meine Damen und Herren machen Sie mit! Hahaha! Weiter geht es mit der FDP und ihrer Tanztruppe! Lassen Sie sich überraschen! Die Rocky Horror Picture Show ist ein Dreck dagegen! Erleben Sie mit, wie sich Franz Josef Strauß im Grabe umdreht! Kommen Sie näher! Treten Sie ein! Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe! Die Bayern wählen! Nur keine Hemmungen! Wir sind für Sie da, falls es Ihnen zu gruselig wird…

Samstag, 13. Oktober 2018

Unteilbar


Unteilbar ist nichts. Soweit ich weiß, ist es nur eine Frage der Energie - man kann quasi alles zerschießen. Wir stoßen dabei in immer irrwitzigere mikrokosmische Dimensionen vor, die sich kein Schwein mehr vorstellen kann. Gespensterteilchen fliegen uns um den Kopf, und eine ominöse Dunkle Materie durchdringt alles, ohne dass wir sie zu fassen kriegen. Ich bin schon immer fasziniert von solcherlei Grundlagenforschung. Ich würde gern wissen, woher mein Arsch kommt sowie das ganze Außenherum. Gott ist als Erklärung nicht mein Ding. Wenn ich mir anschaue, wie sich die Menschen ihren Gott zerschießen…, sie sich zwar in den monotheistischen Religionen auf denselben Gott berufen, aber machtbesessen, wie sie sind, in Juden, Christen, Moslems und was weiß ich alles zerfallen. Und damit nicht genug, sie schlagen sich dabei noch gegenseitig die Köpfe ein. Vollkommen irre: Zum einen der CERN Teilchenbeschleuniger, wo Wissenschaftler die Grundlagen des Daseins erforschen, und zum anderen Horden von Idioten, die sich aufgrund unterschiedlicher Glaubensrichtungen anfeinden und bekriegen. Was ist nur in den 14 Milliarden Jahren nach dem Urknall passiert, dass ich hier in dieser bescheuerten Welt hocke und nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll? Können nicht einfach alle nur Menschen sein? Die Erde ist furchtbar winzig im kosmischen Maßstab, weniger als ein Sandkorn auf einem endlos langen Strand… Wozu dieser Heckmeck mit Religionen, Nationen und Grenzen? Einfach mal in einer sternenklaren Nacht auf eine Wiese legen und gucken… einfach nur gucken. Seht Ihr was anderes als ich?

Heute findet in Berlin die „Unteilbar-Demo“ statt. Unter dem Motto: „Solidarität statt Ausgrenzung“. Zehntausende werden kommen. Gute Sache eigentlich. Aber allein der Gedanke an die sich durch die Stadt wälzende Menschenmenge schreckt mich ab. Gut, man will ein Zeichen setzen. Es gibt politische und religiöse Kräfte, die die Menschen wiedermal auseinanderdividieren wollen. Hatten wir in der Geschichte mehrmals. Ein Ränkespiel der Kräfte. Das Spalten einer Gesellschaft scheint leichter von der Hand zu gehen als ihr Zusammenwachsen. Die Bindungskräfte der Menschen reichen bei weitem nicht an die der Materieteilchen heran. Unteilbar ist wie gesagt nichts. Aber einen Tag lang können die Demonstranten im Umfeld von (scheinbar) Gleichgesinnten von einer unteilbaren und besseren Welt träumen. Wem`s gefällt. Ich werde (bei dem tollen Herbstwetter) lieber in die Peripherie Berlins fahren und am Ufer eines Sees bei einem Bier gedankenverloren in die Sonne blinzeln.

Freitag, 12. Oktober 2018

TV-Tipp

"Cast Away - Verschollen", 20 Uhr 15, RTL II

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Zeitmüll


Es gibt Dinge, die die Zeit überstehen. Andere fliegen weg. Als ich mich vorhin in meinen vier Wänden umguckte, fielen mir noch einige Relikte aus der Vergangenheit auf… gar nicht wenige, wenn ich mir überlege, wie viel ich zwischenzeitlich wegschmiss. Vor meinem Umzug nach Berlin mistete ich gründlich aus – was auch nötig war. Und erst vor kurzem wanderte so einiges in den Müll. Wozu etwas aufheben, mit dem man schlechte Erinnerungen verbindet. Trotz allem bleibt genug alter Kram übrig, vor allem wenn die Zweckdienlichkeit im Vordergrund steht. Es wäre ziemlich aufwendig, die gesamte Wohnungseinrichtung auszutauschen. Bloß weil wir damals nach dem Einzug diese Sachen zusammen einkauften? Nö, so krass bin ich dann doch nicht drauf. Ich würde auch nicht die Kneipe wechseln, oder bestimmte Orte nicht mehr besuchen, an denen wir mal zusammen waren… Obwohl, es war schon ein Stück traurig, als ich in Warnemünde über den Strand schlappte. Aber dann dachte ich mir, dass ich mir solche schönen Orte nicht vermiesen lassen will, bloß weil ich hier schon mal mit meiner Ex war. Ich werde die Erinnerungen daran mit neuen besseren überschreiben. Es war gut, hier zu sein, auch wenn es wehtat. Irgendwann wird mein Herz einer neuen gehören, und ich werde kaum noch daran denken, dass es einmal eine andere Frau und eine andere Zeit gab. Der Horizont und die Sonne werden den Liebenden gehören, als wäre es nie anders gewesen.
...
Könnte man doch die Zeit wie anderen Müll entsorgen. Ich stelle mir vor, dass alle paar Monate die Zeitmüllmänner an meiner Tür klingeln und mich fragen: „Haben Sie Zeitmüll?“
Wenn sie heute vorbeikämen, würde ich lächeln und antworten: „Ja, ich habe da noch einiges…“

Mittwochs-Worte

Alkohol ist gleich Alkohol ist gleich Alkohol,
aber Bier ist nicht Wein ist nicht Schnaps.


Dienstag, 9. Oktober 2018

Wiederbelebung


Unter dem Kopf sitzt das Herz, und unter dem Herz der Arsch. Normalerweise. Allerdings gerät bei nicht wenigen Menschen diese Reihenfolge durcheinander, zumindest zeitweise. Sie kann sich sogar komplett umdrehen, so dass der Arsch ganz oben sitzt. Seltsamerweise sieht man das diesen Menschen auf den ersten Blick gar nicht an. Erst mit der Zeit merkt man: irgendwas stimmt nicht mit dem. Der Arsch kann sich nämlich perfekt als Kopf tarnen. Umgekehrt ist nicht so viel Tarnung nötig... Und das Herz verschwindet bei manchen Zeitgenossen regelrecht. Womöglich verkümmert es einfach, so dass es als solches gar nicht mehr wahrzunehmen ist. Kann aber auch in den Arsch rutschen.
Unter solcherlei Prämissen fällt die Betrachtung meiner Zeitgenossen ernüchternd aus. Regelrecht erschreckend, wenn man nach und nach seine Liebste als solches Arschgesicht erkennt. Männer stehen bekanntlich auf Frauenärsche und lassen sich somit relativ leicht an der Nase herumführen. Also von Frauen, die Arsch und Kopf richtig einzusetzen wissen. Das Herz wird dabei vorgeführt. Es hängt wie eine Marionette an Fäden und wird von Kopf und Arsch dirigiert. Wobei der Arsch die Emotionen simuliert, während der Kopf das Liebesgesülze dazu dichtet. Die Inszenierung ist beinahe perfekt. Der Gelackmeierte bemerkt den Betrug erst, wenn die Verarsche nicht mehr zu ignorieren ist. Vorher hatte er zwar eine Ahnung, die er aber geflissentlich ignorierte, weil er aus Liebe seinen Kopf ausgeschaltet hatte.
Da sitze ich also und weiß selbst nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Wenigstens spüre ich durch den Schmerz mein Herz, falls es nicht mein Arsch ist, der sich als Herz ausgibt. Wer weiß das noch genau? Wir Menschen besitzen die Begabung, alles durcheinanderzubringen. Der Moralist hat Durchfall. Seine Weisheiten stinken zum Himmel. Wir vergeben uns einander nichts. Jeder ist der Beste. Am Anfang war das Wort. Danach fing es an mit dem Kopf-Arsch-Spiel. Und das Herz wurde zwischen den Beiden zerrieben, - verkam zur Kosmetik.
Es gibt Menschen, die sich im Laufe ihres Lebens erinnern, ein Herz gehabt zu haben. Ein echtes Herz. Vielleicht kann man es regenerieren. Ist aber nicht so einfach.
Es soll auch Menschen geben, die ihr Herz nie aufgaben - darum in dieser herzlosen Welt ein sehr einsames Leben führen oder mit der Zeit verrückt werden…

Ich sollte ein wenig vor die Tür gehen. Zur Wiederbelebung von Kopf, Arsch und Herz, egal wo sie gerade rumhängen.

Montag, 8. Oktober 2018

Rostock/Warnemünde


Man sieht ihn erst bei näherem Hinschauen: der Staub in den Ecken und Fugen, unter Regal und Couch… Wenn man erstmal anfängt zu putzen, gibt es fast kein Ende mehr. Ich bin beileibe kein Putzteufel, aber heute Morgen erschrak ich regelrecht, als ich da und dort die Wollmäuse entdeckte. Mamma Mia, es musste was getan werden! Gut, dass ich noch drei Tage frei habe. Heute habe ich keine Lust, den Boden zu schrubben, ich wischte nur dort, wo mir der Schmutz förmlich ins Auge sprang.
Ein schöner Herbsttag schaut von draußen rein und leuchtet die Wohnung aus. Braune Blätter bedecken zunehmend die Gehwege, dazwischen helle Fetzen von Müll. Die Passanten tragen dicke Jacken und lange Hosen – es scheint nun endgültig vorbei zu sein mit dem sommerlichen Flair.
Gestern kehrte ich aus Rostock zurück. Noch einmal hatte die Sonne zwei Tage lang aufgedreht und bescherte mir einen wunderbaren Kurzurlaub. Ich hatte das Faltrad dabei und war damit in Rostock und Warnemünde gut unterwegs. Die Bloggerin „flotterblogger“ gewährte mir malwieder freundschaftlich Asyl. Von ihrem Domizil aus startete ich meine Ausflüge.


(Bilder zur Reise unter https://abendglueck.wordpress.com/)

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Am Tag der Deutschen Einheit


Keine Ahnung, wie ich dazu kam. Jedenfalls habe ich ihn in der Playlist von Spotify.
„Das Spiel der Fliegen“ von Engerling. Gefällt mir gut der Song.
Am Tag der Deutschen Einheit verbringe ich den Vormittag mit Musikhören und Trinken. Mehr war noch nicht. Ich drehte zum ersten Mal die Heizung auf. Mir ist trotzdem kalt. Das Licht des Tages flunkert zu mir ins Zimmer. Eine Fliege, die mich seit Tagen nervte, erwischte ich endlich auf dem Bildschirm meines Laptops. Die Fliegenklatsche ließ ihr keine Chance. Ich schnippe ihren Kadaver in den Papierkorb.
Feiertage interessieren mich so wenig wie Denkmäler, aber natürlich finde ich`s gut, dass man als Arbeitnehmer frei hat. Ich brauche keine extra Gedenktage. Ich brauche auch keine Gräber. Alles ist in mir, als ob es da schon immer gewesen wäre. Wie alt bin ich eigentlich?
Gestern Nachmittag erfuhr ich im Pub vom Tod Graciano Rocchigianis. Ich nahm die Nachricht beiläufig wahr. Ein Stammgast thematisierte es. Er war echt betroffen. „Rocky“ starb im Alter von 54 auf einer Schnellstraße in Sizilien. Er war zu Fuß unterwegs und wurde von einem Auto erfasst. Das Ende einer deutschen Boxerlegende. Sein Leben war schillernd. Er hatte eine Fresse zum Reinhauen, aber sympathisch. Ich mag Typen wie ihn. Man verzeiht ihnen die Scheiße, die sie mitunter bauen. Weil man spürt, dass sie im Herzen gut sind. Also, „Rocky“…, steige ein letztes Mal in den Ring und zeige es den Fuzzys da oben im Himmel!

„Das Spiel der Fliegen wird nie enden“ heißt es im Song von Engerling, und ich stimme ein.

Mittwochs-Worte

Ich habe mir nicht nur die Frauen schön gesoffen, sondern die ganze Welt. Es war mein Spiel. Manchmal klappte es, aber meistens nicht.

ein literarisches Tagebuch

Kontakt



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

deine Gedanken und Geschichten
und nicht ein einziger Kommentar darunter ist schon...
kontor111 - 30. Jan, 10:18
alien-lösung? da ging...
alien-lösung? da ging was an mir vorbei. ist aber eh...
bonanzaMARGOT - 17. Nov, 13:08
richtig. ich dachte nur,...
richtig. ich dachte nur, dass ich es meinen lesern...
bonanzaMARGOT - 17. Nov, 13:05
Wo ist denn das Problem?...
Wo ist denn das Problem? Durch die „Alien-Lösung” von...
C. Araxe - 7. Nov, 22:06
Wenn du ohnehin eine...
Wenn du ohnehin eine neue Blogheimat gefunden hast...kann...
rosenherz - 2. Nov, 13:51
Liebe Leser(innen)
Dieser Blog ruht fortan. Leider ist die Resonanz hier...
bonanzaMARGOT - 02. Nov. 19, 13:39

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Neues in boMAs prosaGEDICHTE-Blog

Suche

 

Extras



prosaGEDICHTE (... die Nacht ist gut für die Tinte, der Tag druckt die Seiten ...)

↑ Grab this Headline Animator


Von Nachtwachen und dicken Titten

↑ Grab this Headline Animator



Status

Online seit 6429 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jan, 10:18